Da Vinci Partners LLC, Arbon. John Moetteli US Patent Attorney-at-law (D.C. Bar) and Former JSC NASA Engineer. patent attorney in his office.

John Moetteli

US-Patentanwalt (D.C. Bar) und ehemaliger JSC NASA-Ingenieur

Biografie

Seit mehr als zwanzig Jahren ist John Moetteli praktizierender Patent- und Rechtsanwalt, spezialisiert auf geistiges Eigentum, zugelassen beim US-amerikanischen und schweizerischen Patent- und Markenamt, beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum und bei der Liechtensteiner Behörde für geistiges Eigentum. Er ist auch vor dem United States Court of Appeals for the Federal Circuit und der District of Columbia Bar (Washington D.C.) sowie der Bukarester Bar zugelassen. Außerdem ist er ein eingetragener professioneller Ingenieur, derzeit im inaktiven Status.

Seit 1997 ist John in Europa ansässig und hat berühmte Einzelpersonen, Luxusuhrenmarken sowie kleine und große innovative Unternehmen aus den USA, der Schweiz, der EU, Liechtenstein und der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) vertreten. Im Jahr 2002 gründete John die spätere Da Vinci Partners LLC, Inhaber der Marke "Da Vinci" für Rechtsdienstleistungen in praktisch allen Industrieländern der Welt. Da Vinci Partners LLC berät in erster Linie europäische und US-amerikanische Kunden in Patent-, Marken-, Design- und Urheberrechtsangelegenheiten sowie in Fragen des geistigen Eigentums und verfolgt Patente in den Bereichen IT, Software, Geschäftsmethoden, Herstellungsverfahren, elektromechanische Geräte, medizinische Geräte und Sportprodukte.

John hat einen Abschluss als Ingenieur, einen Doktortitel in Rechtswissenschaften und einen Master in Internationalem Management (mit Schwerpunkt auf Geschäftsaktivitäten in China). Darüber hinaus hat er Kurse über chinesisches Patentrecht besucht und ist Mitherausgeber eines bekannten Handbuchs über internationales gewerbliches Eigentum. Darüber hinaus ist er durch Kurse der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Mediation und Schlichtung geschult.

Seine technischen Spezialgebiete sind Mechanik, IT, Software, medizinische Geräte und Sportprodukte. Er ist besonders spezialisiert auf die Erstellung von Gutachten zur Betriebsfreiheit, Verletzung, Nichtverletzung, Ungültigkeit und Nichtdurchsetzbarkeit von US-Patenten sowie auf die Erstellung von US- und internationalen Patent- und Markenanmeldungen. Durch seine Erfahrung bei der Erstellung von Rechtsgutachten ist er in der Lage, Verletzungen und Rechtsbeständigkeit objektiv zu beurteilen, was sowohl für eine faire und durchdachte Entscheidung in Schiedsverfahren als auch für die strategische Beratung bei Rechtsstreitigkeiten hilfreich ist. Das Wissen um die Stärken und Schwächen eines Falles hilft auch bei Schlichtungsbemühungen.

John is a member of the American Intellectual Property Law Association (AIPLA), the International Association for the Protection of Intellectual Property (AIPPI), the Intellectual Property Commission of the International Chamber of Commerce, the ICC Swiss Commission on Intellectual Property, the Licensing Executives Society (LES), the Association of International Business Lawyers (AIBL) and an elected member of the ICC Swiss Commission of Arbitration and ADR. He’s also the founder of the North American Attorney’s Association in Geneva, a former member of the managing committee of the Association of International Business Lawyers (AIBL), and organizer of The Silicon Valley of SG – AI, IoT, Blockchain & Webtech.

Er unterrichtete auf Französisch, Deutsch und Englisch für das Schweizerische Amt für Geistiges Eigentum, am IMD im Rahmen des "Programme for Executive Development" (PED) und als Lehrbeauftragter an der "Zurich School of Management and Law" (ZHAW), für die Da Vinci School of Intellectual Property, für die WIPO (als WIPO-Patentexperte;), für die Europäische Kommission und für die IIPLA sowie an mehreren Universitäten in der Schweiz und im Ausland. Er hat auch mehrere Artikel zum Thema des geistigen Eigentums veröffentlicht.

Bevor er in die Schweiz kam, arbeitete er in der Abteilung für geistiges Eigentum von Haynes & Boone LLP, einer großen Kanzlei für allgemeine Rechtsstreitigkeiten mit Büros in Texas, Washington D.C. und Mexiko-Stadt. Er erwarb seinen Doktor der Rechtswissenschaften magna cum laude an der University of Houston Law Center, einer hochrangigen öffentlichen juristischen Fakultät. In seinem Masterstudium, einschließlich der MBA-Kurse auf Senior-Level an der University of Houston und der University of Houston Clear Lake Schools of Business, erzielte er perfekte Noten.

Prior to his experience with Haynes & Boone, John worked at NASA’s JSC with astronaut Joe Kerwin, the first medical doctor in space. There, his responsibilities included technology management and Space Station systems design. During this time, his work was featured on the Discovery Channel’s Invention Series cable television program sponsored by the Smithsonian Institute.

John spricht fließend Englisch, Französisch und Deutsch.

Ausbildung und Ehrungen

Doctor of Jurisprudence — University of Houston Law Center (at the time of graduation, ranked in the top five law schools in the US for Intellectual Property specialty), magna cum laude. Dean’s list. Annual Fund scholarship recipient. AmJur Awards, Who Is Who 1996: Constitutional Law and Contracts II. Corpus Juris Secundum Award. Highest grade: Int’l Business Transactions, Professional Responsibility, International Law, and Administrative Law. Member – Order of the Barons and Order of the Coif (1996-1997), well-known honorary legal fraternities.

Master of Arts - International Management Studies (Business Masters mit Schwerpunkt auf den Herausforderungen internationaler Operationen) - University of Texas (Dallas), einschließlich MBA-Programme an der University of Houston School of Business und der University of Houston Clear Lake, 4,0 GPA (perfekte Noten).

Bachelor of Science in Maschinenbau - University of Texas (Arlington), kumulativer Notendurchschnitt 3,3+, Honor Roll sowie an der Southern Methodist University, wo er in Tau Beta Pi und Pi Tau Sigma, nationale Ehrengesellschaften für Ingenieure, gewählt wurde.

Anmerkung: Vollzeitbeschäftigung während des Universitätsstudiums, Mai 1983 bis Mai 1995.

Berufserfahrung

In der Schweiz vom 1. Oktober 1997 bis heute - zunächst als IP-Anwalt für Katzarov SA und dann Bugnion SA, beide in Genf, und später als geschäftsführender Anwalt von Da Vinci Partners LLC, jetzt in Arbon, Schweiz. John ist spezialisiert auf die Verfolgung von Patentanmeldungen und die Erstellung von Gutachten über die Nichtverletzung, Gültigkeit und Nichtdurchsetzbarkeit von Patenten. Damit hilft er in Europa ansässigen Klienten, die Risiken eines Markteintritts im In- oder Ausland einzuschätzen, insbesondere wenn Konkurrenten Patente auf ähnliche Technologien besitzen. Er führt auch Verhandlungen über Patent- und Markenlizenzen und bereitet Patent- und Markenanmeldungen in verschiedenen strategisch wichtigen Gerichtsbarkeiten vor, reicht sie ein und führt sie weiter. Darüber hinaus vermittelt er bei Streitigkeiten über geistige Eigentumsrechte.

Von 1995 bis 1997 war John als Anwalt für geistiges Eigentum bei Haynes & Boone, L.L.P. Hier war er für die internationalen Patentanmeldungen eines internationalen Ölfeld-Explorationsunternehmens verantwortlich. John hat regelmäßig US-amerikanische und internationale Patentanmeldungen in den Bereichen Software, Telekommunikation sowie Mechanik und Elektromechanik vorbereitet, eingereicht und verfolgt. Er erstellte auch Patentierbarkeitsgutachten und bereitete Markenanmeldungen vor, reichte sie ein und verfolgte sie. Darüber hinaus befasste er sich mit Fragen des Urheberrechts, des Markenrechts, des Geschäftsgeheimnisses und des unlauteren Wettbewerbs.

Von 1991 bis 1995 arbeitete John am Johnson Space Center (JSC) für die NASA. Nach seiner Zulassung als US-Patentagent und später als US-Patentanwalt beendete er seine Zeit am JSC als leitender Konstruktionsingenieur und Koordinator für neue Technologien. Bei der NASA war er für die Konstruktion/Entwicklung von Hardware für die Internationale Raumstation verantwortlich. Zu seinen regelmäßigen Tätigkeiten gehörten Brainstorming, Festkörpermodellierung, Massen- und Belastungsanalysen, Handelsstudien, Präsentationen für die technischen Überwacher und Integrationsteams der NASA sowie die Teilnahme an Kosten- und Betriebsstudien. Als Koordinator für neue Technologien war er für die Einweisung der Mitarbeiter in die Anforderungen für die Berichterstattung über neue Technologien verantwortlich, einschließlich des Verfassens und Einreichens von Offenlegungen für neue Technologien bei der Patentabteilung der NASA. Er führte Patentrecherchen durch und bereitete Patentanmeldungen auf Projektbasis vor. Er erhielt den NASA Tech Brief Award, den NASA Group Achievement Award, den NASA Team of the Month Award, den NASA Patent Application Award (verliehen mit dem US-Patent Nr. 5.924.329) sowie die Auszeichnungen NASA Programs und EVAS Team of the Month.

Von 1992 bis 1995 war John während seines Jurastudiums als praktizierender US-Patentanwalt tätig und spezialisierte sich auf die Ausarbeitung, Einreichung und Verfolgung von Patentanmeldungen für unabhängige Erfinder und kleine Unternehmen. Während dieser Zeit führte er Patentrecherchen durch, erstellte Patentierbarkeitsgutachten, entwarf Patentzeichnungen und schrieb, reichte und verfolgte Patentanmeldungen vor dem US-Patent- und Handelsmarkenamt.

Von 1989 bis 1991 arbeitete John als Fertigungsingenieur, Projektmanager und Patentspezialist für AirBorn Connectors Inc. in Addison, Texas. Er war in erster Linie für den Entwurf und die Entwicklung von Anlagen zur Montage elektronischer Steckverbinder verantwortlich. Er bewertete Fertigungsprozesse, entwarf Tests und Vorrichtungen sowie Maschinenkomponenten. Durch Brainstorming leistete er einen wichtigen Beitrag zum Design neuer Produkte. Er initiierte auch informelle Patentrecherchen zu den Geräten von Wettbewerbern und führte diese durch. Er war als Miterfinder im US-Patent 5.203.813 genannt.

From 1987 to 1989, John was president and project manager for Ravencrest Tool Company of Richardson, Texas. He reported to a managing board. John was solely responsible for conception, design, development and production of hand and power tool systems. He supervised 13 employees. His accomplishments include design, drafting and sourcing of component parts for ease of manufacturing and to yield more competitive products. He designed the plant layout, and selected and supervised the installation of machinery. He was awarded U. S. patent nos. 4,520,697; 4,602,534; 5,347,892; 5,172,823 as well as related foreign patents. In 1986, he received the “Invention of the Year Award” from Congressman Jake Pickle of Austin, Texas (products were sold through Sears department stores nationwide).

Von 1985 bis 1987 war John als Forschungsingenieur bei der Harris Graphics Corporation (später Heidelberg Harris) tätig. Er berichtete direkt an den Vizepräsidenten für Forschung und Entwicklung, den Direktor für Technik und den Direktor für die Entwicklung neuer Produkte. Er war Projektleiter/Konstrukteur eines Farbdosiermessersystems für Druckmaschinen, dessen Einführung eine erhebliche Kostenreduzierung ermöglichte. Ihm wurde das US-Patent 4.773.327 erteilt.

Leistung und Lizenzen

Texas State Bar Ergebnisse: MPRE 143/150; MBE 158; Eingetragener US-Patentanwalt (Nr. 35.289); Rechtsanwalt (Texas 00795536; ; Washington DC 489310 ); registriert Schweizer Patentanwalt (Registrierung Nr. 10249 ); EUIPO-Marken- und Geschmacksmusteranwalt (81258-Firmenregister).

Zugelassen als Anwalt vor dem US Supreme Court, dem Federal Circuit Court of Appeals und der Anwaltskammer des District of Columbia Court of Appeals. Zugelassen bei einer internationalen Anwaltskammer eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (Bukarest Bar 3555/C/26.03.2012) und bei der Behörde für geistiges Eigentum in Liechtenstein (Eintragungsnummer 10249); eingetragener Berufsingenieur (Texas Reg. Nr. 68980, inaktiv).

Auszeichnungen

Beste IP-Kanzlei - Mitteleuropa

Juristische Auszeichnungen 2019

Beste mehrsprachige IP-Kanzlei - Europa

Juristische Auszeichnungen 2018

IP Law Firm of the Year

Globale Auszeichnungen 2017

Aktivitäten / Persönlich

John hat den Educational Enrichment Award von Partners in Space (gemeinnützige Bildungsorganisation) erhalten und war 1995-1996 in der Smithsonian Institution's Invention Series, die für den Discovery Channel produziert wurde, zu sehen. Er ist Staatsbürger der Vereinigten Staaten und der Schweiz. John ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist auch Konsul von InterNations, Sektion St. Gallen. John liebt gutes Essen, Fremdsprachen, Bootfahren, schnelles Gehen und Wandern.

US-PATENTANWALT (D.C. BAR) UND EHEMALIGER JSC-NASA-INGENIEUR

Der erste Weltraumspaziergang der Raumfähre Columbia

Ein wichtiges Kapitel wurde 1996 in der von der Smithsonian Institution gesponserten Serie "Invention" des Discovery Channel gezeigt, nämlich seine Erfahrungen als leitender Konstrukteur bei der NASA in Houston, wo er für den Entwurf und die Entwicklung des ORU-Transfergeräts, der NASA-Ergänzung zum kanadischen Roboterarm und der Stütze der Raumstation, verantwortlich war.

Beim allerersten Weltraumspaziergang der Raumfähre Columbia während der Mission STS-87 arbeiteten die Astronauten Winston E. Scott und MS Takao Doi mit einer simulierten Batterie und einem 156-Pfund-Kran, dem so genannten "USA-Kran", einer von Johns Erfindungen. Dies war auch der erste Weltraumspaziergang für Japan überhaupt. Die Einbeziehung des Krans und die Arbeit mit ihm sind Teil der laufenden Vorbereitungen für künftige Arbeiten auf der Internationalen Raumstation.

JOHN MOETTELI IN DER SERIE "INVENTION" DES DISCOVERY CHANNELS ZU SEHEN

Neben dem mechanischen Teleskopkran entwickelte John die O-Ratsche, ein Handwerkzeug für Mechaniker, das über das Internet und in Sears-Geschäften vertrieben wurde.

Hauptsitz Schweiz

Da Vinci Partners LLC
Rathausgasse 1
9320 Arbon
SCHWEIZ
Telefon +41 71 230 10 00
Fax +41 71 230 10 01

Büro Liechtenstein

Da Vinci Partners LLC
c/o Liechtensteiner Business-Center AG
Landstraße 123
9495 Triesen
LIECHTENSTEIN
Telefon +423 3990 23 4

Büro Australien

Da Vinci Partners LLC
616 Harris Straße
Stufen 5 und 6
Sydney NSW 2007
AUSTRALIEN

Büro Deutschland

Da Vinci Partners LLC
8. Stockwerk
Theatinerstraße 11
80333 München
DEUTSCHLAND
Telefon +49 89 710422118